Sie möchten eine zukunftssichere Ausbildung, bei der Sie mit Freude dabei sind? Sie wollen einen verlässlichen Arbeitgeber, der Ihre Talente fördert? Dann steigen Sie bei uns ein – ob im kaufmännischen oder im gewerblich-technischen Bereich. © Karin Fiedler / GEZE GmbH
Mehr erfahrenWir setzen auf individuelle Entwicklungspläne – und auf Sie!
Ihre Schulzeit neigt sich dem Ende zu? Sie haben viele Ideen, suchen aber noch den richtigen Start- und Ankerpunkt? Modern, verlässlich und familiär – so soll Ihr Arbeitgeber sein? Dann hören Sie auf zu suchen und bewerben Sie sich bei uns! GEZE gehört zu den weltweit erfolgreichsten Lösungsanbietern in der Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik. Wir setzen mit Ihnen gemeinsam digitale Zeichen in der Gebäudeautomation. Als Familienunternehmen mit über 150-jähriger Geschichte legen wir ganz besonderen Wert auf eine langfristige Zusammenarbeit und auf Ihre individuelle Entwicklung.
Unsere Ausbildungsangebote
Wir setzen auf unser eigenes Entwicklungspotenzial. Deshalb liegt uns die innerbetriebliche Aus- und Weiterbildung schon immer sehr am Herzen. Wir bieten Ihnen folgende Ausbildungsberufe im kaufmännischen sowie im gewerblich-technischen Bereich an.
Industriemechaniker/in – Einsatzgebiet: Feingerätebau
Sie packen gerne an? Sie lösen gerne Probleme, am besten schon bevor sie entstehen? Dann ist dieser Ausbildungsberuf goldrichtig für Sie! An wechselnden Produktionsstätten werden Sie zum Spezialisten für den reibungslosen Einsatz von Maschinen und technischen Systemen bei uns.
In erster Linie lernen Sie dazu:
- Fertigkeiten wie Drehen und Fräsen
- den fachgerechten Umgang mit Steuerungstechnik
- das Montieren und Justieren von Baugruppen
Folgende Voraussetzungen bringen Sie mit:
- mittlere Reife oder sehr guter Hauptschulabschluss
- Interesse an technischen Zusammenhängen
- Genauigkeit und Sorgfalt
Dauer: 3,5 Jahre, bei guten Leistungen Verkürzung auf 3 Jahre möglich
Beginn: jeweils im September
Weiterbildungsmöglichkeiten: Meister/in, Techniker/in, Fachwirt/in
Mechatroniker/in
Sie waren schon als Kind begeistert von Modellbau? Sie sind geschickt und reparieren gerne kaputte Sachen? Dann werden Sie doch Mechatroniker/in. Hier stellen Sie mechanische, elektrische und elektronische Baugruppen her und programmieren mechatronische Systeme. An wechselnden Produktionsstätten werden Sie zum Spezialisten für die Überwachung, Überprüfung und Instandsetzung von mechatronischen Systemen.
In erster Linie lernen Sie dazu:
- Grundlagenwissen zur Zerspanungs- und Elektrotechnik sowie
- zur Steuerungstechnik, wie zum Beispiel Pneumatik, Hydraulik oder CNC-Technik
Folgende Voraussetzungen bringen Sie mit:
- sehr gute mittlere Reife, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
- Interesse an Elektrotechnik und technischen Zusammenhängen
- Genauigkeit und Sorgfalt
Dauer: 3,5 Jahre, bei guten Leistungen Verkürzung auf 3 Jahre möglich
Beginn: jeweils im September
Weiterbildungsmöglichkeiten: Meister/in, Techniker/in, Fachwirt/in
Fachinformatiker/in – Schwerpunkte: Systemadministration oder Anwendungsentwicklung
Ihr liebster Ort im Einkaufszentrum war der Technik-Markt? Quell-Codes und ihre Wirkung faszinieren Sie? Gleichzeitig stehen Sie mit beiden Beinen im Leben und können mit anderen zusammen Lösungen erarbeiten? Der Fachinformatiker ist – anders als der Name vielleicht nahelegt – ein sehr vielseitiger, abwechslungsreicher und auch kommunikativer Ausbildungsgang.
Wählen Sie den Schwerpunkt "Systemintegration", dann lernen Sie:
- Einrichten und Betreuen der Informations- und Kommunikationstechnik (vorwiegend für GEZE Mitarbeiter)
- Realisierung kundenspezifischer Informations- und Kommunikationslösungen
- Vernetzung von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen
Entscheiden Sie sich für den Schwerpunkt "Anwendungsentwicklung", dann lernen Sie:
- Entwicklung, Integration und Konfiguration von Softwarearchitekturen
- Konzeption, Realisierung, Test und Dokumentation von beispielsweise clientspezifischen Softwareanwendungen
Folgende Voraussetzungen bringen Sie mit:
- gute mittlere Reife, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
- Interesse an informationstechnischen Zusammenhängen
- Zuverlässigkeit
- Sorgfalt
Dauer: 3 Jahre
Beginn: jeweils im September
Weiterbildungsmöglichkeiten: IT-spezifische Weiterbildungen
Frequently Asked Questions
Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess? Sie benötigen Unterstützung bei der Zusammenstellung Ihrer Unterlagen? Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen.